Ab November: Das größte Liebeschaos der Theatergeschichte – als Musical!
Shakespeares Was ihr wollt trifft auf die Beats von Shaina Taub.

Verwechslung, Verlangen und verdammt viel Musik:

Plätze reservieren

SHAKESPEARE

an der SCHAUBUDE

Die neue Jahresproduktion an der SCHAUBUDE 2025 steht fest:


Wir spielen William Shakespeares Komödien-Hit

 

"Twelfth Night - 

 Was ihr wollt"


in einer neuen Musical-Version von SHAINA TAUB aus dem Jahre 2016


Von "Time", "The Hollywood Reporter" und "The Washington Post" als eine der besten Theaterproduktionen

des Jahres 2018 bezeichnet, ist TWELFTH NIGHT - WAS IHR WOLLT eine mitreißende, zeitgenössische

musikalische Adaption von Shakespeares klassisch-romantischer Komödie über

Verwechslung und Selbstfindung.


TWELFTH NIGHT wurde im September 2016 erstmalig am Public Theatre in New York aufgeführt.

Die Uraufführung fand dabei open air als Teil von "Shakespeare In The Park" im

Dela­corte Theatre im New Yorker Central Park statt. Deutschsprachige Erstaufführung war

2022 am Münchner Prinzregententheater.


Zum 'INHALT':


Diese bekannte, aber vielleicht traurigste Komödie Shakespeares passt in unsere Zeit.

Ein Schiff versinkt. Ein Zwillingsgeschwisterpaar kann sich retten, doch sie verlieren einander.

So stranden sie getrennt an einer Küste, die Illyrien heißt. Illyrien ist der Ort, die Welt dieses Dramas.

Eine bittersüße, weltabgewandte Welt, bewohnt von Exzentrikern und Skurrilen, eine der Welten des Anders-Seins –

 wie aus dem Schiffbruch entstanden, dem Scheitern, dem Versinken, auf den ein Geträumtes Nicht-auf der Welt-Sein folgt.


Antonio liebt Sebastian. Sebastian liebt Viola. Viola liebt Orsino.

Orsino liebt Olivia. Olivia liebt Cesario. Malvolio liebt Olivia.

Toby liebt Andrew. Andrew liebt Maria. Andrew liebt Olivia.


Wen liebst du?


Vielleicht dieses neue Stück - ab November zu sehen an der SCHAUBUDE KASSEL




Denn Liebe ist ein Purzelbaum,
ein Wirbelwind aus Sternenschaum
Sie fällt, sie springt, sie tanzt, sie flieht,
und keiner weiß, warum sie zieht.

(Feste, der NARR)



_____________________________________________________________



Die Vorstellungstermine 2025:



Premiere

am Freitag, den 21. November 2025 um 19 Uhr



Die weiteren Aufführungen:


Samstag, den 22. November um 19 Uhr


Freitag, den 28. November um 19 Uhr

Samstag, den 29. November um 19 Uhr

Sonntag, den 30. November um 16 Uhr


Freitag, den 05. Dezember um 19 Uhr

Samstag, den 06. Dezember um 19 Uhr

Sonntag, den 07. Dezember um 16 Uhr


Freitag, den 12. Dezember um 19 Uhr

Samstag, den 13. Dezember um 19 Uhr

Sonntag, den 14. Dezember um 16 Uhr




KARTENRESERVIERUNG

(direkt über diesen Link)



------------------------------------------------------------------------



Neu 2025:

Öffentliche Proben für Interessierte


Liebe Fans der Schaubude. Erstmals möchten wir zu einer öffentlichen Probe/Voraufführung des neuen Stückes einladen. 

Alle Beteiligten würden sich freuen, wenn eine der beiden Gelegenheiten (am 7. November + 9. November) nutzen möchten.

Die genaue Uhrzeitwerden wir hier noch kurzfristig bekannt geben.

Zu diesem Termin bitten wir bei Interesse um eine separate Anmeldung an

spielleitung@schaubude-kassel.de.

Eintritt ist frei.

Ein Gespräch im Anschluss an den Durchlauf/die Probe mit den Mitwirkenden/

dem Regieteam ist vorgesehen.





Rückblick 2024:

Spendenübergabe der Kasseler Sparkassenstiftung durch Frau

Nicola Mütterhies am 23.11.2024 an das "SehensWERK".


Mit einer großzügigen finanziellen Unterstützung wurden Workshops in der Kunstwerkstatt am Weinberg möglich, in der unter der Anleitung und Federführung von Natascha Hartung (Ausstattungsleiterin an der Schaubude Kassel/vorne) der "Hauptdarsteller" des Kultmusicals "Der kleine Horrorladen" geplant, konstruiert und - in drei unterschiedlichen Größen! - in mehreren Wochenend-Workshops fertiggestellt wurde. Resultat: Weit mehr, als nur eine Pflanze (! - die hat es nämlich "in sich"), wie alle Zuschauer des neuen Publikums-Hits an der Schaubude noch bis Mitte Dezember live erleben können.


Das Foto (Thomas Kolassa/Schaubude)

zeigt die Geschäftsführerin der Kasseler Sparkassenstiftung, Frau Mütterthies (lks.), gemeinsam mit Nelly Recknagel (eine der beiden Initiatorinnen des 'SehensWERK' und Darstellerin der Audrey I im Stück), dem ersten Vorsitzenden des kulTOUR-Vereins, Kalle Apelt, und den fertigen Kostüm- und Requisitenelementen, die ermöglicht wurden. Einige Darsteller und Workshop-Teilnehmer posieren im Kostüm direkt vor der Aufführung am 23.11.


Vielen Dank für die Unterstützung.



Die drei Pflanzen(Audrey II) in Aktion


Ihr wollt das Team und die Arbeit an der Schaubude näher kennenlernen? 
Schaut Euch die Doku aus dem Jahr 2020 an:

CABARET - 
Teststrecke eines Musicals
Probenarbeit in Pandemiezeiten / Theater trotz(t) Corona
Film von Joshua Biesenthal

Interview mit Michael Pohlner (Leitung SCHAUBUDE KASSEL) und Kalle Apelt (Vorsitzender kulTOUR e.V.) zum Projektvorhaben in Corona-Zeiten, den Plänen der SCHAUBUDE und der Vereinsarbeit des Vereins kulTOUR e.V.  // Auszüge aus einer Dokumentation von Joshua Biesenthal, die oben zu sehen ist.

Wir freuen uns sehr, dass die  AKTION MENSCH die offene, außerschulische Theaterarbeit an der SCHAUBUDE KASSEL in den kommenden drei Jahren mit 198.000 € tatkräftigt unterstützt. Dies gibt allen Beteiligten - Mitwirkenden, Dozenten, Ehrenamtlichen, Theaterfans - Auftrieb und Planungssicherheit, um die viele weiteren Ideen zu Kunstprojekten mit Jugendlichen aus Kassel mit Elan weiterzuverfolgen. 

Möglich machen diese Förderung die rund vier Millionen Menschen, die an der Soziallotterie teilnehmen. Als größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland fördert die Aktion Mensch Projekte, die die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft fördern.